Materialeinkauf fürs Büro
Urkunden für Ehrungen erstellen und versenden
Mahnwesen unbezahlter Rechnungen
Mailing BTS und Fortbildungsprogramm - Post-/E-Mail Bearbeitung Eingang / Ausgang
Schriftverkehr
Vorbereitung der Dienstreisen
Vorbereitung Präsidiumssitzungen
Lohnbuchhaltung
Rechnungszahlung/Mahnwesen
Erstellung Spendenbescheinigungen
Buchhaltung
Haushaltsplanung und Kostenfestlegung
Zusammenarbeit Schatzmeister bei allg. Zahlungsverkehr
Beantragung von Bezirkszuschüssen für die Fortbildungsmaßnahmen im Verband
Verwendungsnachweis für die Bezirke über die bewilligten Zuwendungen
Erstellung Haushaltsplan Kostenstellenerfassung
Betreuung Website und Facebook
Erstellung Verbandschronik
Reisekostenprüfung
Schriftverkehr
Änderungsmeldungen von Mitgliedsbühnen
Beitritte neuer Bühnen/Austritte
Sepa-Lastschrifteinzug (Bühnen)
Personal - Meldung der Sozialversicherung
Zuschüsse für Bühnen bearbeiten
Post-/E-Mail Bearbeitung Eingang / Ausgang
Schriftverkehr
Vorbereitung der Dienstreisen
Vorbereitung Präsidiumssitzungen
Mitgliederversicherung
Mitgliederbeitragsverwaltung
Mitgliederbeitragseinzug
BDAT-Meldungen (An- u. Abmeldungen)
Formularwesen
Layout Theaterspiegel und Fortbildungsprogramm
Redaktionelle Arbeit
Erstellung Verbandschronik
Roman Wehlisch
Geschäftsstellenleiter
Innstr. 2a
83022 Rosenheim
amateurtheater-bayern.de
Aufgabengebiete
Planung und Umsetzung der Einzelmaßnahmen des Fort- und Weiterbildungsprogramms in ganz Bayern
Entwicklung von Strukturen des Amateurtheaters
Zusammenarbeit und Beratung mit Ministerien, Bundes- und Landeseinrichtungen sowie Bezirken und Kommunalen Einrichtungen
Zusammenarbeit mit den Vorständen der Bezirksverbände und den Mitgliedern des Präsidiums
Zusammenarbeit mit den landes- und bundesweiten Medien
Zusammenarbeit und Beratung mit den dem VBAT angeschlossenen Theatervereinen
Überwachung des Dienstablaufs in der Geschäftsstelle
Durchführung von Sitzungen und Veranstaltungen auf Landesebene
Koordination und Planung des Gesamtprogramms des Projekt- und Finanzmanagements
Pflege und Entwicklung der Netzwerke mit kulturellen Trägern, Förderern und weiteren Partnern
Planung und Umsetzung von Öffentlichkeitsarbeit, Programmvertrieb und Außenkommunikation