Bayerischer
Amateurtheaterpreis „Larifari“ 2020/21/22
Ausschreibung
Der Bayerische Amateurtheaterpreis ist eine Auszeichnung, die der Verband Bayerischer Amateurtheater e.V. (VBAT) vergibt. Entscheidend für die Auswahl ist unter anderem, dass die Preisträger mit ihrer künstlerischen Arbeit exemplarisch das Amateurtheater repräsentieren. Im Vordergrund der Vergabe steht die künstlerische Arbeit eines Ensembles, die repräsentativ und zugleich wegweisend für das Amateurtheater ist. Ziel ist es, die Vielfalt des Amateurtheaters einer Öffentlichkeit vorzustellen und über die künstlerische Reflexion den gesellschaftlichen Diskurs anzuregen. Theatermacher und Publikum können sich so über Inhalt und Form der prämierten Arbeiten austauschen. Die Preisverleihung erfolgt anlässlich eines Festabends. Die Preisverleihung ist mit einem Workshop verbunden, der sowohl den Preisträgern als auch weiteren Verbandsmitgliedern die Möglichkeit eröffnet, unter Leitung eines der Jury angehörenden Referenten, die prämierten Arbeiten zu erörtern.
Die Preisträger sind
verpflichtet, das prämierte Stück bei der Preisverleihung mit einer ca. zehnminütigen
Darbietung in Ausschnitten zu präsentieren.
Formalien
Der Amateurtheaterpreis wird in folgenden Kategorien ausgeschrieben:
Freilichttheater können sich, je nach Genre, für eine der fünf Kategorien bewerben. Der Bayerische Amateurtheaterpreis 2020/21/22 soll aus Sponsorenmitteln dotiert werden. Der Preis wird in der Regel alle zwei Jahre ausgelobt und vergeben, durch die Corona-Sondersituation sind es diesmal drei Jahre. Die Bekanntgabe der prämierten Vereine/Gruppen erfolgt durch den Vorsitzenden der Jury. Die Preisträger erhalten die Bronzefigur „Larifari“ und einen Geldbetrag. Die der Preisjury vorgeschlagenen Vereine/Gruppen (die Zweitplatzierten der Kategorie) erhalten eine Urkunde und einen Geldbetrag.
Auswahl
Jury
Die Jury besteht aus einer Nominierungsjury pro Kategorie und einer Preisjury. Die Nominierungsjurys schlagen der Preisjury je zwei Bewerbungen vor. Mitglieder sind Repräsentanten der bayerischen Profi-Theaterszene und Mitglieder aus dem Verbandsgeschehen. Die Auswahl des Repräsentanten aus der bayerischen Theaterszene sowie der übrigen Mitglieder der Jury obliegt dem Präsidium des VBAT. Der Vorsitz der Jurys liegt in den Händen des Landesspielleiters des VBAT. Die Entscheidung über die Gewinner fällt mehrheitlich, bei Stimmengleichheit entscheidet der Landesspielleiter des VBAT.
Bewerbungsformular: