Ausschreibung zum Deutschen Amateurtheaterpreis amarena 2024
Ausschreibung zum Deutschen Amateurtheaterpreis amarena 2024
Der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) schreibt 2024 zum achten Mal den Deutschen Amateurtheaterpreis amarena für folgende Kategorien aus:
// Kategorie 1. Darstellende Künste
// Kategorie 2. Darstellende Künste mit Kindern und/oder Jugendlichen
// Kategorie 3. Darstellende Künste mit Senior*innen
// Kategorie 4. Die Vielfalt der Sprachen in den Darstellenden Künsten
// Kategorie 5. Ausstattung in den Darstellenden Künsten
Ziel der Preisvergabe ist es, die hohe Qualität und vielfältige Schaffenskraft des Amateurtheaters der Öffentlichkeit vorzustellen und über die künstlerische Arbeit den gesellschaftlichen Diskurs anzuregen. Es werden insgesamt 10.000 € an Preisgeld vergeben. In den fünf Kategorien sind alle Formen der Darstellenden Künste angesprochen.
Mögliche Formen und Formate der Inszenierungen in allen Kategorien:
Schauspiel (Sprechtheater, u. a. Komödie und Drama), Musiktheater (Musical, Oper, Singspiel usw.), Tanz sowie Kleinkunst (Figurentheater, Kabarett, Improvisation usw.) oder Konzeptkunst (Performance, Happening usw.). In der Kategorie 4 „Vielfalt der Sprachen“ sind neben den Mundarten, Dialekten oder Niederdeutsch auch alle Fremdsprachen sowie Hochdeutsch im Dialog mit anderen Sprachen angesprochen. In der Kategorie 5 „Ausstattung in den Darstellenden Künsten“ wird keine Inszenierung als Gesamtkunstwerk, sondern es werden handwerkliche und künstlerische Leistungen in den Bereichen Bühnenbild, Kostüm, Maske und / oder Requisite ausgezeichnet.
Wir weisen darauf hin, dass die Inszenierungen in verschiedenen Formen zur Aufführung gekommen sein können: als „klassische“ Aufführung live vor Ort, als digitale Live-Aufführung (z. B. live gespielt via Zoom), als rein digitales und vorproduziertes Format (z. B. ein Theaterfilm) oder als hybrides Format.
Bewerbungsprozess und Voraussetzungen / Bewerbungsunterlagen:
• Bewerben können sich alle nicht professionellen Ensembles der Darstellenden
Künste.
• Eine Mitgliedschaft im BDAT ist nicht Voraussetzung für eine Bewerbung.
• Theatergruppen, die den amarena Amateurtheaterpreis 2022 oder die amarena
Innovationsförderung 2023 erhalten haben, können sich erst wieder 2026 zum
amarena Amateurtheaterpreis bzw. zur amarena Innovationsförderung 2025 bewerben.
• Eingereicht werden können Inszenierungen, die zwischen dem 1. Februar 2022 und
01. Februar 2024 mindestens einmal zur Aufführung gekommen sind oder per
Filmmitschnitt einer Generalprobe der Jury vorgelegt werden können (weisen Sie in
Ihrer Bewerbung darauf hin, dass ggf. Beschränkungen zur Eindämmung der Pandemie
eine Aufführung vor Publikum verhindert haben). Die Aufführungen können live vor Ort,
digital oder hybrid stattgefunden haben.
• Die Bewerbung erfolgt ausschließlich digital. Nutzen Sie das Onlineportal des
BDAT für das Einreichen Ihrer Bewerbungsunterlagen. Den Zugang erhalten Sie hier:
https://onlineportal.bdat.info/start
• Die Bewerber*innen erklären mit der Bewerbung, dass sie im Besitz der
Aufführungsrechte sowie der Bildrechte für Foto- und Filmaufnahmen und mit deren
Nutzung für die Öffentlichkeitsarbeit einverstanden sind. Des Weiteren wurde von
allen Beteiligten das Einverständnis hierzu eingeholt.
• Die Bewerber*innen erklären mit der Bewerbung die Bereitschaft zur Teilnahme am
Preisträger*innenfestival, dass vom 19. bis 22. September 2024 in Hamburg
stattfindet.
Auswahlverfahren:
Im ersten Schritt werden vom amarena-Kuratorium maximal drei Bewerbungen pro Kategorie nominiert. In einer folgenden Jurysitzung wird je ein Preisträger*innen-Ensemble pro Kategorie ausgewählt. Die Nominierungen und Preisträger*innen-Ensemble werden auf der BDAT-Homepage bekanntgegeben. Der Preisjury und dem
Kuratorium gehören Expert*innen des deutschen Amateurtheaters und Vertreter*innen der deutschen professionellen Theaterszene an.
Weitere Informationen zur Ausschreibung erhalten Sie unter folgenden Link: https://bdat.info/projekte/archiv/amarena/deutscher-amateurtheaterpreis-2024/
Bewerbungsschluss: 31. Januar 2024
Kooperationspartner: Verband Hamburger Amateurtheater
Kontakt:
Bund Deutscher Amateurtheater e. V.
Ansprechpartner: Melvin Neumann
Fon 030 2639859-17
amarena@bdat.info
amarena wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und weiteren Förderern. Die Ausschreibung für 2024 erfolgt vorbehaltlich der tatsächlichen Mittelbewilligung.

Bildquelle/-rechte: BDAT
Quelle: BDAT
Direktlink zum Artikel: https://www.amateurtheater-bayern.de/index.php?modul=news_show&id=899